Liebe Eltern und Schüler*innen,
wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Kommunikationskanal vorstellen zu können! Als Schule erkennen wir die Bedeutung eines direkten und effizienten Informationsflusses zwischen Erziehungsberechtigten, Schüler*innen und Lehrkräften. Daher führen wir den neuen Kommunikationsweg "Untis Mobile" ein, der es uns ermöglicht, gezielt wichtige Informationen zu teilen.
Alle relevanten Informationen sind unter folgendem Link zu finden:
In ihrer Projektwoche haben die 9. Klassen eine Reise nach Brüssel unternommen, um live zu erleben, wie die europäische Politik funktioniert, und um ihre Französischkenntnisse in Alltagssituationen anzuwenden. Sie besuchten das Parlament, führten Gespräche mit einem Abgeordneten und erkundeten die Stadt mit einem Stadtführer, der ihnen viele Sehenswürdigkeiten wie den Grand Place zeigte.
Am Mittwoch besuchten sie das Europäische Parlament, wo sie Dr. Dietmar Köster (SPD) trafen. Er berichtete den Schülerinnen und Schülern von seiner Arbeit und beantwortete Fragen zu EU-Institutionen und den Aufgaben im Landtag.
Anschließend besuchten sie das Parlamentarium, das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments, wo die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen mehr über die Geschichte und die aktuelle Situation der EU erfuhren.
Am Nachmittag nahmen sie an einer Rallye durch die Brüsseler Innenstadt teil, bei der die Schüler*innen ihre Französischkenntnisse nutzten, um kulturelle und landesspezifische Informationen zu sammeln. Es entstanden viele lustige Bilder und Videos, die natürlich prämiert wurden.
Insgesamt war die Fahrt ein voller Erfolg und ein wunderschönes Erlebnis für alle.
Seit vielen Jahren beteiligt sich das KKG an der Gedenkveranstaltung am ehemaligen Südbahnhof am Heiligen Weg. Von dort waren während der Nazizeit Jüdinnen und Juden und andere Menschen, die nicht in das Weltbild der Nazis passten in die Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert worden. Kaum einer kehrte zurück.
In diesem Jahr hielten Schülerinnen und Schüler der 10b einen Kranz nieder und hielten eine sehr bewegende Rede.
Nachfolgend dokumentieren wir die Rede und einen Zeitungsartikel zu der Veranstaltung.